Fortgeschrittene/ Medaillenkurse
Hier wählen Sie ganz flexibel Ihre Tanzzeit. Sie bezahlen monatlich und haben die Möglichkeit, so oft zu tanzen, wie Sie möchten.
Die Kurse unterrichten wir als Paar (mit Assistent/in).
Sie können jederzeit einsteigen (Voranmeldung erforderlich).
Nähere Infos zu den Kursen finden Sie nach den Tabellen und im Informationsbutton.
Unsere Tarife:
1 Monat: 55,00 € monatl. pro Person
3 Monate: 53,00 € monatl. pro Person
6 Monate: 51,00 € monatl. pro Person
12 Monate: 42,00 € monatl. pro Person
Tag | Zeit | Datum | Kurs | |
---|---|---|---|---|
freitags | 20:00 Uhr | fortlaufend |
Fortgeschrittene L 1
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
freitags | 20:15 Uhr | fortlaufend |
Silber L 3
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
freitags | 21:15 Uhr | 04.04.2025 |
Bronze L 2
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
sonntags | 20:30 Uhr | fortlaufend |
Silber L 3
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
Dienstags | 18:30 Uhr | fortlaufend |
Gold 1 L4
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Damit Männer und Frauen ihre Tanzschritte optimal abschauen können, werden unsere Kurse im Regelfall mit Assistentin bzw. Assistent unterrichtet. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
Donnerstags | 18:30 Uhr | fortlaufend |
Gold 1 L4
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Damit Männer und Frauen ihre Tanzschritte optimal abschauen können, werden unsere Kurse im Regelfall mit Assistentin bzw. Assistent unterrichtet. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
Sonntags | 17:00 Uhr | fortlaufend |
Gold 1 L4
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Damit Männer und Frauen ihre Tanzschritte optimal abschauen können, werden unsere Kurse im Regelfall mit Assistentin bzw. Assistent unterrichtet. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
Freitags | 18:45 Uhr | fortlaufend |
Gold 2 L4C
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Damit Männer und Frauen ihre Tanzschritte optimal abschauen können, werden unsere Kurse im Regelfall mit Assistentin bzw. Assistent unterrichtet. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
Dienstags | 19:30 Uhr | fortlaufend |
Goldstar 1 L5
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Damit Männer und Frauen ihre Tanzschritte optimal abschauen können, werden unsere Kurse im Regelfall mit Assistentin bzw. Assistent unterrichtet. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
Donnerstags | 20:30 Uhr | fortlaufend |
Goldstar 2 L5C
Der Unterricht: Stufenweise bilden wir Sie weiter aus und führen Sie an das freie Variieren von mittelschweren und schwierigen Figurenverbindungen heran. Damit Männer und Frauen ihre Tanzschritte optimal abschauen können, werden unsere Kurse im Regelfall mit Assistentin bzw. Assistent unterrichtet. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
Samstags | 19:00 Uhr | fortlaufend |
Goldstar L5
Der Unterricht: Damit Männer und Frauen ihre Tanzschritte optimal abschauen können, werden unsere Kurse im Regelfall mit Assistentin bzw. Assistent unterrichtet. Medaillentest: Rabatt: Medaillentanzen: *BRONZE*SILBER*GOLD*GOLDSTAR* Die Tänze in unseren Medaillenkursen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep, Discofox, Samba, Cha Cha, Rumba, Pasodoble und Jive Hier erwarten Sie schöne neue Figuren in diesen Tänzen. Ab den Medaillenkursen geht es auch an die Technik in den verschieden Tänzen. Während der Kurse gibt es daher Technikstunden, in denen wir keine neue Figur unterrichten, sondern uns die Haltung, Bewegungsart und Fußarbeit ein bisschen genauer anschauen. Wichtigstes Ziel des Medaillentanzens ist das Erlernen eines tänzerischen Bewegungsstils, der ruhig und elegant wirken soll. Die auf normalen Bewegungen aufgebauten Techniken müssen von jedem Tanzschüler ohne großen Trainingsaufwand erlernbar sein. Im Unterschied zum Tanzstil des Welttanzprogramms (für den Anfänger) wird im Medaillentanzen für die fortgeschrittenen Tänzer auf Haltungs- und Bewegungsgrundsätze Wert gelegt.
Der Gesellschaftstanz-Kurs ist seit jeher wichtiger Bestandteil in der sozialen Entwicklung und ein sinnvoller Ausgleich zu unserem zweckgebundenen, technisierten, kognitiven Alltag. Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für junge Erwachsene das Kennenlernen des möglichen zukünftigen Berufes. Neben den sozialen Aspekten und der Ausbildung zur korrekten Musik- und Bewegungsumsetzung sind als übergeordnete Ziele aller Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene zu nennen: - Zugewinn von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
|
Anmelden |
Fortgeschrittene (WTP II =Welttanzprogramm Teil II) und Medaillentanzen:
Tanzen Sie nach dem Grundkurs Basis I + II im Fortgeschrittenenbereich/ Medaillentanzen (Kursbezeichnung: L1 bis L5).
Sie können mehrmals wöchentlich in dem von Ihnen gebuchten oder auch jedem anderen Level tanzen. Ganz wie es Ihnen Spaß macht und es Ihre Zeit zulässt.
Wenn Sie direkt nach dem Grundkurs Basis 2 in den Fortgeschrittenenbereich einsteigen, erhalten Sie einen Rabatt in Form von Getränkegutscheinen. (Rabatthöhe bitte im Vö erfragen).
Bei der Anmeldung zum Medaillentanzen L2 (Bronze) und L3 (Silber) erhalten alle Kunden zwei Freikarten zu unserem Samstags-Tanztreff (Tanzen mit Betreuung durch einen Tanzlehrer/in).